Beach-Volleyball

In den Sommermonaten gehört das Beachen zum Volleyballsport dazu. Die veränderten Gegebenheiten, die der Beachvolleyballsport bietet, fördert die Spieler nicht nur konditionell, sondern fordert auch eine präzise Technikausführung. Natürlich werden auch beachvolleyballspezifische Techniken, wie der Tomahawk und der Poke erlernt, um bei Cups und Meisterschaften verschiedener Leistungsstufen zu punkten. 
Blau-Weiß richtet jedes Jahr mehrere Cups der NWVV-Beachtour (Jugend und Erwachsene), sowie einige Hobbyturniere aus. 
Neben den Jugendtrainings findet auch das Training für die Hobbyspieler auf den Beachfeldern statt. 
#ganzschönsandig

INFOS

Trainingszeiten:       Hobby: dienstags ab 18 Uhr (von den Osterferien bis 
                                       Herbstferien) --> Jugendtraining nach Ende der Hallensaison!
Trainerteam:             Udo Schüler, Henning Beinert, Marius Müller, Anna Dehmann
Trainingsort:             Beachplätze der KGS Salzhemmendorf


NEUES AUS DER BEACHSAISON

Saison 2022/23




Hier lest ihr die aktuellsten Highlights aus dem Training, von den Turnieren und Meisterschaften im Sand.

Top-10 in Hannover

22.04.23

Beim Top-10 Turnier am Steintor belegte Anna mit ihrer Partnerin Luise einen guten 9. Platz. Bei bestem Wetter und toller Stimmung konnte man hochklassige Turniere mitten in der Innenstadt von Hannover genießen. Trotz momentan noch geringer Trainingsvorbereitung zeigten die beiden Mädels eine Leistung, auf die man über die Saison gut aufbauen kann. 

KGS wird 9. beim Bundesfinale in Berlin von JtfO

Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere SpielerInnen als Teil ihrer Schulmannschaft der KGS Salzhemmendorf nicht nur Landessieger in Niedersachsen geworden sind, sondern sich auch beim Bundesfinale in Berlin überragend präsentiert haben! 
#megamäßig

1. Platz beim B Cup und Quali für das A-Finale des NWVV

Finja und Anna überzeugen nicht nur zu Beginn der Saison mit einem 3. Platz beim A+ Cup in Vallstedt, sondern gewannen zum Ende der Saison den B Cup in Stade. Mit diesen überragenden Leistungen qualifizierten sie sich für das A-Finale des NWVV. Damit steht unser kleiner Dorfverein in den Listen der DVV-Punkte zwischen großen bekannten Volleyballhochburgen. 

Kreismeistertitel '22

Auch 2022 gehen die Podestplätze an die Saale. Die blau-weißen Beachvolleyballer dominieren damit in dieser Region. #bäm #ganzschönsandig

Das war's...

Das war die Saison 2021: 

Alle Regionstitel gehen an die Saale                                                                                         August 2021 

Die Salzhemmendorfer Beachvolleyballteams knüpften bei den Regionsmeisterschaften am 14. und 15. August nahtlos an die Erfolge der letzten Jahre an. Bei den Herren holten sich am Samstag Marius Müller und Debütant Daniel Baße in einem hart umkämpften Finalspiel den Titel. In der Damenkonkurrenz wandeln Anna Dehmann und Manon Müller inzwischen auf den Spuren des FC Bayern in der Fußballbundesliga: Sie fuhren den 6. Regionsmeistertitel in Folge ein.

Im vorweggenommenen Endspiel setzten sie sich gleich zu Beginn des Wettbewerbs gegen Monja Hahn und Leonie Grothues vom TC Hameln mit 2:1 Sätzen durch.
Zum Marathon entwickelte sich der Mixed-Wettbewerb mit 12 Teams am Sonntag. Schon in der Vorrunde konnten viele Begegnungen erst im Tiebreak entschieden werden und in den Begegnungen der Schlussrunden ging es immer in den Entscheidungssatz. 

So lief im Fernsehen bereits die Tagesschau, als sich Marius Müller und die Salzhemmendorfer Jugendspielerin Maja Henschel in einem hochklassigen und spannenden Match - wiederum im Tiebreak – den Titel unter großem Applaus mit 15:13 sicherten. Ebenfalls aus Salzhemmendorf: Die Vizemeister Anna Dehmann/ Daniel Baße. Auf dem dritten Platz machten Manon Müller/Jannis Ziegler das blau-weiße Podium komplett.

Platz 2 und 9 bei der Beach-NWDM U18

                                                                          Juli 2021 

Nach einem sehr windigen Turniertag konnte sich Finja gemeinsam mit Julie in einem spannenden Drei-Satz-Finale den Vizemeistertitel sichern. Damit löste das Team ein ein weiteres Ticket für eine DM! Wir gratulieren Greta und Lina zum Meistertitel und damit auch zur DM-Qualifikation! 

Janneke erreichte mit Lilli einen guten 9. Platz, auf dem sie mit ihren 14 Jahren stolz sein kann!

 

Hobbymannschaft reist zum Freizeitturnier nach Barby

                                                              Juli 2021     

Unsere Trainer Henning und Udo nahmen mit Beteiligung einiger Spieler/innen der Hobbymannschaft sowie der 1. und 2. Damenmannschaft am Freizeitturnier in Barby teil. Bei bestem Wetter wurde in bunt gemixten Teams und in lockerer Atmosphäre um Punkte gekämpft. Am Ende ging Platz 1, 2 und 3 nach Salzhemmendorf: Enrico und seine Partnerin sicherten sich Bronze vor Till und Merle und dem Siegerteam Janno und Maja. Abends war dann noch Erholung und (coronakonformes) Feiern angesagt. Ein rundum gelungener Ausflug, der allen viel Spaß gemacht hat.


Finja und Greta stoßen in die Top-10 Deutschlands vor

                                                                                                                                                                         Juli 2021     

Bereits im vergangenen Jahr konnte sich Finja mit ihrer Partnerin Julia (SVG Lüneburg) für die Deutschen Beachvolleyballmeisterschaften der weiblichen U16 qualifizieren. Nachdem diese coronabedingt ausgefallen waren, war die Freude umso größer, als das Team sich mit einem erneuten Titelgewinn bei den diesjährigen Landesmeisterschaften in Wiesmoor qualifizieren konnte. Am vergangenen Wochenende war es dann endlich soweit und die beiden sollten gemeinsam mit ihrem Trainerteam Anna, Marius und Stefan Drews (TSV Giesen Grizzlys) zu den Deutschen Meisterschaften nach Barby (Sachsen-Anhalt) aufbrechen. Doch es kam anders, als geplant: Julia konnte aufgrund eines Coronafalls in ihrer Schulklasse und einer  damit verbunden  Quarantänemaßnahme nicht zum Turnier anreisen.  Mit Greta Mohwinkel von der SVG Lüneburg fand sich jedoch eine technisch starke Interimspartnerin. Nach einer nervositätsbedingten Auftaktniederlage fand das neu formierte Team immer besser ins Turnier und erkämpfte sich mit druckvollen Aufschlägen und einer konsequenten Abwehrleistung den Gruppensieg am ersten Turniertag. Somit ließen sie starke Teams der Landesverbände Hessen, Bayern und Baden-Württemberg hinter sich.  Mit diesem Gruppensieg erspielte sich das Team einen Platz im Gewinnerbaum und damit eine optimale Ausgangslage für den weiteren Turnierverlauf. Das am nächsten Tag folgende Achtelfinale gegen Rust/Voth (VoR Paderborn) konnten Finja und Greta mit einem deutlichen 2:0 Sieg in Sätzen für sich entscheiden. Leider riss diese Erfolgsserie im Viertelfinale, in dem sie auf das bayrische Team Hälbich/Pick trafen. Die Mädchen vom TSV Eiselfing überzeugten durch einen ruhigen Spielaufbau und souveräne Angriffe, gegen die Finja und Greta keine adäquaten Mittel fanden. Ein positiver Turnierfortgang war aber weiterhin möglich, da erst eine zweite Niederlage ein Ausscheiden aus dem Turnier bedeutete. Nun galt es also, im nächsten Spiel gegen die westfälischen Volleyballerinnen Feldhaus/Neuß  (RC Borken/PTSV Aachen) nochmal alles zu geben. Nach einem engen Spiel mit hochklassigen Ballwechseln und kämpferischen Abwehrleistungen mussten sich unsere Mädchen am Ende mit einem knappen 0:2 gegen die starken Gegnerinnen geschlagen geben. Damit hieß es am Ende Platz 9 für Finja und Greta, die mit ihrer Leistung mehr als zufrieden sein konnten. 
„Sich in einem hochklassigen Teilnehmerfeld der besten 32 deutschen Beachvolleyballteams bei ihrer ersten Teilnahme an einer DM unter die Top 10 zu spielen, ist eine starke Leistung und zeigt ihr Potenzial für die Zukunft“, so Anna Dehmann und Stefan Drews. 

Julia und Finja Doppelte Nordwestdeutsche Meisterinnen

                                                                           Juli 2021

Zum 4. (!) Mal in Folge konnten sich Finja und Julia den NWDM-Titel in Wiesmoor sichern. Nach einem spannenden und hochklassigen Finale gratulieren wir auch den Zweitplatzierten Julie und Lina zu diesem tollen Ergebnis und der Teilnahme bei der DM. Auch Janneke und ihre Partnerin Lilli hechteten heute durch den heißen Sand und erreichten einen guten 9. Platz. Wir sind stolz auf euch alle!


 Janneke und Lilli mit guter Leistung auf Platz 9 

Regionsmeister im Weserbergland

                                                           August 2019      

Bei unvorstellbar heißem Wetter schwitzten unser Beacher ein letztes Mal für diese Beachvolleyballsaison auf den Feldern des TC Hameln. Mit Erfolg wohl gemerkt! Manon und Anna wurden ihrer Favoritenrolle bei den Damen gerecht und holten den Titel ohne Satzverlust nach Salzhemmendorf. Auch bei den Herren lief es grandios. Till holte mit Bennet den Vizemeistertitel in den Ostkreis. Am Sonntag waren unsere Teams auch bei Mixed am Start. Hier wurde Manon mit Fionn am Ende dritter, während Till und Maja genauso wie Anna und Stefan (TSV Kirchbrak) im Mittelfeld landeten. 

Niedersachsenweit an der Spitze   

U14 ist Meister und Vizemeister

August 2019

Da ist das Edelmetall! Nachdem mehrere unserer U14er und ein U16-Team die letzten Wochen zusätzlich zu ihrem regulären Hallentraining auch noch im Sand fleißig und hart trainierten, hat sich die Arbeit der letzten Wochen deutlich ausgezahlt: Über die Beachsaison waren unsere Teams in vielen Turnieren ihrer Altersklasse erfolgreich, doch bei den NWDM sollte sich zeigen, wie gut wir im niedersächsischen Vergleich wirklich sind. Während Finja mit ihrer Partnerin Julia (SVG Lüneburg) einen sehr dankbaren ersten Turniergegner bekommen hatten und somit top ins Turnier starteten, machten es sich Janina und Merle in ihren ersten Spielen und Nervosität und Eigenfehler deutlich schwerer. Doch nach einem etwas holprigen Anfang, fanden auch sie ins Turnier und kämpften sich, wie Finja und Julia, bis ins Finale. Mit vielen hart umkämpften Bällen und tollen beachtypischen Angriffen konnte sich das Finale allemal sehen lassen. Beide Teams zeigten nochmal, wie gut sie sich in Abwehr und Angriff verbessert haben und gaben alles, was ging. Auch unser U16-Team kann zufrieden und stolz auf ihren Turniertag zurückblicken. In einem starken Teilnehmerfeld erkämpften sich Maja und Lucie einen guten fünften Platz. Trotzdem wäre hier noch mehr drin gewesen, doch vor allem leichte Unkonzentriertheit und Eigenfehler ließen die beiden nicht mehr von ihrem eigentlichen Können zeigen. Am Ende des Wochenendes hatten wir dann acht glückliche Gesichter, sechs ausgepowerte Spieler, vier Medaillen und zwei Titel.